Anschrift
Frankfurter Straße 45, 58553 Halver
Öffnungszeiten
Dienstag, Mittwoch: 15 – 17 Uhr
Donnerstag: 15 – 19 Uhr*
Sonntag: 11 – 13 Uhr
*unser Einlass ist bis 17 Uhr besetzt. Möchten Sie uns später oder an einem Termin außerhalb der Öffnungszeiten besuchen, kontaktieren Sie uns.
Eintritt
Der Eintrittspreis im Regionalmuseum beträgt 2,00 €. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt.
Die Villa Wippermann
Im Erdgeschoss, der „soziokulturellen Begegnungsstätte“, wie es offiziell heißt, befinden sich Räume, in denen regelmäßig Ausstellungen, Veranstaltungen, Lesungen, Konzerte oder auch Trauungen stattfinden.
Im 1. Obergeschoss ist das Regionalmuseum untergegracht. Das 2. Obergeschoss wird als Lager- und Ausstellungsraum genutzt. Es wird noch eine geraume Zeit benötigt, um alle Exponate aus dem alten Museum in die Villa zu verlagern. Die Villa Wipperman ist barrierefrei. Ein Aufzug schafft die Möglichkeit ohne große Anstrengung die einzelnen Etagen zu erreichen.
Das Regionalmuseum
Mit Liebe zum Detail sind die neuen Räume eingerichtet worden. In jedem der fünf Räume wird ein eigenes Thema behandelt.
- Bei den „Haushaltsutensilien“ finden Sie alte Waschmaschinen, Brotschneidegeräte und vieles mehr.
- Das Thema „Milchwirtschaft“ zeigt den Weg von der Kuh bis zur Molkerei auf. Jedes Exponat wird auf einem Video erklärt, sodass der Besucher den Weg einer Milchkanne am Anfang des 20. Jahrhunderts nachvollziehen kann.
- Anfang des 20. Jahrhunderts gab es im Raume Halver noch den „Vogelfang“. Mit einem Model, einem Video und Exponaten, die in Deutschland einzigartig sind, wird hier dieses Thema behandelt.
- Fotos von „Alte Halver“ und Halveraner Persönlichkeiten sind in der Veranda zu sehen. Ein Model des Ortskerns zum Zeitpunkt um 1950 zeigt, wie es „früher“ einmal war.
- In den Bänken des „Schulklassen um 1900“ war es ziemlich eng. Über 60 Schulklassenfotos von 1878 bis heute geben Aufschluss wie sich die SchülerInnen im Laufe der Zeit geändert haben.